Anwendungsgebiete
Egal, ob frisch operiert, bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates, neurologischen Krankheiten oder auch einfach, um seinem Hund etwas Gutes zu tun - Hundephysiotherapie macht IMMER Sinn!
Daher habe ich im Nachfolgenden nochmals einige Anwendungsgebiete, wann Hundephysiotherapie hilfreich sein kann, aufgeführt:
- Prävention
- Rehabilitation nach Traumata / Operationen
- Narbenbehandlung
- Schmerzlinderung
- Muskelverspannungen
- Blockaden
- Verhaltensstörungen
Krankheitsbilder wie:
- Arthrose
- Hüftgelenksdysplasie oder auch verschiedene Formen der Ellenbogendysplasie
- Kreuzbandriss / Meniskusschäden
- Patellaluxation
- OCD (Osteochondrose Dissecans)
- Bandscheibenvorfälle
- Cauda-Equina-Kompressions-Syndrom
- Wobbler-Syndrom
- Spondylosen
- Muskelerkrankungen
- Sehnenreizungen/ -verletzungen
- Frakturen
- u.a.
- Bewegungs- und Lebensqualitätserhaltung von Senioren
- Im Bereich des Hundesports zur Leistungsoptimierung sowie Verminderung des Verletzungsrisikos
- Wellness
Bitte beachten Sie an dieser Stelle, dass die Hundephysiotherapie den Gang zum Tierarzt nicht ersetzt.
Meine Leistungen im Überblick
- Therapeutische Massage (detonisierend oder tonisierend)
- Passives Bewegen
- Manuelle Therapie
- Dehnungen
- Lymphdrainage
- Atemtherapie
- Narbenbehandlung
- Rehabilitation nach Operationen sowie Traumata
- Mobilisation/Gangbildschulung
- Stabilisation
- Aktive Bewegungstherapie / Gerätetherapie
- Neurologische Behandlung
- Wärme-/ Kältetherapie
In Planung ist u.a. Elektrotherapie mit TENS